Newsarchiv

11.04.2023: Prießnitzgrundlauf - Traditionen müssen gepflegt werden

Jedes Jahr ein tolles Ereignis, zu welchem unsere Mitarbeiter wieder gemeinsam ein Ziel erreichen. Inzwischen ist die Teilnahme am jährlichen Prießnitzgrundlauf für BAUGRUND DRESDEN schon zu einer Tradition geworden.
Auch dieses Jahr waren bei bestem Wetter wieder drei Teams zusammen am Start und nahmen am traditionellen Mannschafts-Crosslauf teil.
Erstmalig gingen die Sportler im Jahr 1913 auf die historische Strecke im Wald an der Prießnitz mit einer Länge von 6,3 km. Der Prießnitzgrundlauf ist damit der älteste noch existierende Laufwettbewerb in Deutschland.

06.04.2023: Frohe Osterfeiertage

BAUGRUND DRESDEN wünscht Ihnen und Ihren Familien wunderschöne Osterfeiertage.

22.12.2022: Weihnachtsgruß und Spenden für gemeinnützige Zwecke

Für das zurückliegende Jahr danken wir all unseren Geschäftspartnern, Kunden und Kooperationspartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Auch im Jahr 2022 konnte BAUGRUND DRESDEN die Arbeit verschiedener Vereine großzügig finanziell unterstützen. So wurden Spenden an den 1. FFC Fortuna Dresden e. V, den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Leuba, die MediClowns Dresden und den Verein Zentrum für angewandte Forschung und Technologie e. V. übergeben. Wir bedanken uns auch auf diesem Wege für die wertvolle Arbeit der Vereine.

24.10.2022: 37. BAUGRUNDTAGUNG 2022 mit Fachausstellung Geotechnik

BAUGRUND DRESDEN war dieses Jahr wieder auf der 37. Baugrundtagung der DGGT mit Fachausstellung Geotechnik im Rhein-Main Congress-Center Wiesbaden vom 05. bis 07.10.2022 vertreten.

Traditionell gestaltete BAUGRUND DRESDEN mit sechs weiteren Ingenieurbüros, dem Verein Freiberger Geotechniker und der Firma Jähnig GmbH im Rahmen der Fachausstellung wieder den gemeinsamen Stand „Ingenieurbüros aus Sachsen", der erneut bei den zahlreichen Teilnehmern der Veranstaltung auch Dank bester Lage großen Anklang fand.

Dabei wurde BAUGRUND DRESDEN von Herrn Dr. Lutz Vogt, Herrn Prof. von Wolffersdorff, Herrn Gerd Mrozik, Herrn André Koletzko und Frau Sandra Jagsch vertreten.

Neben der umfangreichen Fachausstellung der zahlreich vertretenen Firmen und Institutionen wurde parallel ein fachlich anspruchsvolles Tagungsprogramm zu den Themen
• Forschung und Innovation
• Geotechnik im Zeichen des Klimawandels / Nachhaltigkeit im Tief- und Tunnelbau
• Digitalisierung in der Geotechnik
• Infrastruktur- und Tunnelbau
• Erd- und Grundbau
• Spezialtiefbau / Baugrundverbesserungsverfahren
• Bauen im Bestand
veranstaltet. Im Rahmen des Vortragsprogramms hielt Herr Dr. Vogt einen gelungenen Vortrag zu dem Bauvorhaben einer Bahndammertüchtigung mittels MIP-Traggliedern.

Resümierend gilt festzustellen, dass bei allen Teilnehmern nach 4 Jahren Zwangspause große Freude und Zufriedenheit über die Möglichkeit persönlicher Gespräche und Kontakte herrschte.

Wir freuen uns heute schon auf ein Wiedersehen zur Baugrundtagung 2024 in Bremen.

29.09.2022: Einweihung Carbonhaus

Am 28.09.2022 wurde das erste Carbonhaus der Welt auf dem Campus der TU Dresden eingeweiht.

BAUGRUND DRESDEN durfte bei diesem Bauvorhaben folgende Leistungen erbringen:
• Baugrundgutachten,
• baubegleitende, geotechnische Abnahmen.

Wir gratulieren allen Beteiligten zu dem erfolgreichen und weltweit einzigartigen Bauvorhaben.

20.09.2022: Firmenausflug 2022

Nach dem gelungenen, letztjährigen Firmenjubiläum unternahmen die Mitarbeiter von BAUGRUND DRESDEN auch in diesem Jahr wieder einen gemeinsamen Ausflug.

Organisiert von der Sachsenträume Reise- und Veranstaltungsgesellschaft mbH hatten wir einen schönen Tag unter dem Motto „Augusts brummendes Seufzen mit Belegschaft, Wein und Dackel nach Moritzburg".

Der Tag begann mit einer Fahrt der Lössnitzgrundbahn von Radebeul nach Moritzburg und einem moderierten Spaziergang zum Barockschloss Moritzburg. Anschließend erfuhren wir bei einer Schlossführung viele interessante Details zu diesem geschichtsträchtigen Ort. Nach einer ausgiebigen Stärkung am Mittag folgte eine Kremserfahrt durch den Moritzburger Wald & Teichlandschaft zurück zum Bahnhof Moritzburg.

Nach der Rückfahrt nach Radebeul mit der Lössnitzgrundbahn und einer Weinprobe während der Zugfahrt ging erneut ein erlebnisreicher und rundum gelungener Tag bei schönem Herbstwetter zu Ende.

Seite 1 von 12 |